Neuigkeiten

SBFSee/Kombi  

ab 23.11.24

UKW-Zeugnis SRC/UBI

ab 16.11.24

Wie wär´s? Seekartentraining für Autodidakten?

 Wir bieten einen eintägigen Navigationskurs

weitere Termine anzeigen

Skippertraining

Was brauche ich dafür?

  • Sportbootführerschein See
  • Sportküstenschifferschein (nicht zwingend)

Was wird vermittelt?

Kurz gesagt alles was zum sicheren Führen eines Schiffes erforderlich ist und was beim Erlangen der Fahrlizenz zu kurz kommt. Der Kurs fokussiert sich auf die Vermittlung von Kompetenz als Schiffsführer.

Was kann ich dann?

Im Vordergrund steht, neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die praktische Erfahrung.
An- und Ablegetraining, MOB-Manöver, die sonst nicht unterrichtet werden, Ankermanöver unter Maschine und Motor, Reffübungen, Setzen von Vorsegeln am Kutterstag, Schiffskunde, Umgang mit Vercharterern und Behörden und vieles mehr.

Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs ist als Wochenkurs konzipiert, er beginnt Montag vormittags und endet Freitags nachmittags.
Dienstags beginnen die praktischen Übungen auf dem Wasser.
Je nach Flugzeiten ist ein Abweichen vom Kursplan möglich.
Es findet zur detaillierten Planung eine Vorbesprechung in unseren Schulungsräumen in Heilbronn statt.

Und was kostet das alles?

Kursgebühr: 750, — Euro

Navigationskurs

Eintägiger Navigationskurs

 

Dieses Angebot richtet sich an Alle, die selbst auf die Prüfung lernen, aber ein unterstütztes Training für die Navigations-aufgaben brauchen.

Kompletter theoretischer Input zur Navigation und mindestens 4 begleitete Navigationsaufgaben sind Ihnalt des Kurses.

 

Auch geeignet, für Alle, die auffrischen wollen, die sich nach Langem nun doch für den SKS entschieden haben oder für die, die einfach nur wissen wollen, wie es geht.

 

Samstags von 0900 bis 1600 Uhr

Preis 179,-- Euro incl Prüfungs-/übungsaufgaben

Erste Hilfe auf See

Ein Spezialkurs, der in die Philosophie passt, mehr vermitteln zu wollen, als nur Führerscheinwissen.
Das Schöne am Segeln ist ja, daß man halbwegs ab von der Zivilisation die Natur pur genießen kann. Halbwegs ab heißt, bei einer Bootsgeschwindigkeit von 5 Knoten allerdings schon, unter Umständen mehrere Stunden Fahrt bis zum nächsten Arzt. Um nicht aus jedem Zwischenfall einen Seenotfall werden zu lassen ist es hilfreich, bestimmte medizinische Maßnahmen selbst ergreifen zu können.

Die Berufsgenossenschaft und der deutsche Seglerverband schlagen für unterschiedliche Fahrtgebiete, unterschiedliche medizinische Ausrüstung auf Yachten vor. Diese Vorschlagsliste bildet die Grundlage für unsere Ganztagsveranstaltung.

Unser Referent:
Marco Betz
Lehrrettungsassistent bei einer bekannten Heilbronner Rettungsdienstorganisation.
Seit Jahren mit der Ausbildung neuer Rettungsassitenten beauftragt.

Neben theoretischen Ausführungen zu Medikamenten und „segeltypischen Verletzungen“ stehen vor allem praktische Übungen auf dem Stundenplan.

Die Veranstaltung findet in unseren Schulungsräumen in Willsbach statt. Um jedem ausreichend praktische Übungsmöglichkeiten zu geben, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

Bei übersteigendem Interesse ist eine Wiederholung problemlos möglich.

Preis: 225,-  Euro

Chartern leichtgemacht

Das Chartern von Booten setzt Kenntnisse und Fähigkeiten, sowohl beim Vertragsabschluss, bzw. der Vertragsabwicklung, als aber auch bei der tatsächlichen Durchführung der Schiffsführung voraus.

Dementsprechend gliedert sich der Kurs in einen Teil rechtliche Grundlagen und einen Teil, was es bei Übernahme des Schiffes, sowie der Törnplanung zu beachten gilt.

Unser Referent ist Rechtsanwalt und Segler.

Preis: 65,— Euro

Funkzeugnis UBI

UKW-Binnenfunk ist für das Fahren auf den Binnenwasserstraßen nicht nur sinnvoll, sondern unter Umständen auch verpflichtend.

Lernen Sie hier technisches Hintergrundwissen, aber auch die praktische Durchführung des Funkverkehrs. Wir arbeiten mit den neuesten Simulatoren des Funkgerätes, das auch in der Prüfung verwendet wird.

Wir empfehlen den UBI-Kurs in Verbindung mit dem SRC-Kurs, da dies zu einer Erleichterung der Prüfung führt.

Preis UBI: 149, — Euro, ggf. zzgl. Unterrichtsmateriel
Preis UBI/SRC: 399, — Euro, ggf. zzgl. Unterrichtsmaterial

Funkzeugnis SRC

UKW-Funk auf See kann vor allem Leben retten. Zum Betrieb einesw UKW-Funkgerätes, das unter anderem auch in der Lage ist automatisierte Notrufe zusammen mit Positionsangaben auszustrahlen ist der SRC-Funkschein vorgeschrieben.

Speziell für Charterer in der Adria ist der Schein ein absolutes Muß.

Wir arbeiten mit den neuesten Simulatoren des Funkgerätes, das auch in der tatsächlichen Prüfung verwendet wird.

Wir empfehlen die Kombination von UBI-Kurs und SRC-Kurs, da dies Erleichterungen bei der Prüfung bringt.

Preis SRC: 250, — Euro, ggf. zzgl. Lehrmaterial
Preis SRC/UBI: 399, — Euro, ggf. zzgl. Lehrmaterial

Fachkundenachweis Pyro

Der FKN umfasst den Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel, außer für Signalpistolen Cal. 4.
Zwischenzeitlich verlangen wohl auch deutsche Vercharterer einen entsprechenden Nachweis.

Der theoretische und praktische Unterricht findet in unseren Räumen in Heilbronn statt.
Eine Prüfung ist im Anschluss an jede Führerscheinprüfung an unterschiedlichen Prüfungsorten möglich.

Kursdauer beträgt ca. 2 Stunden am Samstag.

Kursgebühr: 49,— Euro